Als einkaufendes Unternehmen in der Lebensmittelindustrie benötigen Sie für eine vollständige und transparente Produktdokumentation viele unterschiedliche Dokumente von Ihren Lieferanten. Im Allgemeinen geht es bei der Produktdokumentation um Dokumente Ihres Lieferanten über dessen gelieferte Ware. Es kann sich bei der Produkt-Dokumentation also sowohl um produktbezogene als auch verpackungsbezogene Dokumente handeln, wie beispielsweise Nachweise über die Herkunft oder die Qualität der Rohstoffe oder Erklärungen, die für den weiteren Warenverkehr (Zolldokumente) wichtig sind.
Die 5 häufigsten Produkt-Dokumente in der Lebensmittelindustrie
veröffentlicht von Laura Heisch am 14.07.2016

Themen: Branchen-Informationen, Für Kundenmanager, Rohstoffdokumente, Für Lieferantenmanager
Konformitätserklärung im Lebensmittelbereich
veröffentlicht von Laura Heisch am 07.07.2016

Als Unternehmen im Lebensmittelbereich müssen Sie auf jeder Stufe der Produktions- und Lieferkette eine Konformitätserklärung bereitstellen, wenn Sie entsprechende Waren in Verkehr bringen. Die Konformitätserklärung innerhalb der Lebensmittelindustrie stellt dabei eine Besonderheit dar. Aufgrund der strengeren Bedingungen auch für Waren die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, besteht hier eine gesonderte Pflicht über eine Konformitätserklärung. Im Mittelpunkt stehen Materialien aus Kunststoff, da bei diesen die Gefahr einer Materialauswirkung auf das Lebensmittelprodukt besteht. Die Konformitätserklärung für Lebensmittelbedarfsgegenstände aus Kunststoff dient also einerseits der Gewährleistung einer Dokumentationsweitergabe innerhalb und der Sicherung der Produktsicherheit & Produktqualität.
Themen: Branchen-Informationen, Für Kundenmanager, Rohstoffdokumente, Für Lieferantenmanager
Basiswissen Lebensmittelkennzeichnung: Gentechnikerklärung
veröffentlicht von Laura Heisch am 30.06.2016

Ein wichtiger Aspekt für Unternehmen im Lebensmittel- oder Futtermittelbereich, egal ob als Produzent oder einkaufendes Unternehmen, ist die transparente Dokumentation während der gesamten Produktions- und Lieferkette.
Insbesondere bei der Weiterverarbeitung von Rohstoffen müssen Sie deren Herkunft genau nachweisen und dokumentieren. Dabei ist die Kennzeichnung von “Gentechnisch veränderten Organismen” (GVO) innerhalb der EU unbedingt notwendig und gesetzlich verpflichtend. Das gewährleistet die Einhaltung der Lebensmittelsicherheit sowie die Produkttransparenz für den Endverbraucher und dient dem Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier.
Themen: Branchen-Informationen, Rohstoffdokumente, Für Lieferantenmanager
Langzeitlieferantenerklärung leicht gemacht
veröffentlicht von Laura Heisch am 23.06.2016

Gerade wenn Sie Waren über Ländergrenzen hinweg austauschen, unterliegt das besonderen Zollbestimmungen. Insbesondere für den Handel innerhalb der Europäischen Gemeinschaft gibt es bestimmte Verordnungen, mit denen Sie Zollbegünstigungen nutzen können, wenn Sie über die entsprechenden Nachweise verfügen.
Eine dieser Bescheinigungen, die Sie dafür beim Handel von Waren benötigen, ist die Lieferantenerklärung. Sie bescheinigt den Ursprung einer Ware und ist für Sie als einkaufendes Unternehmen wichtig für Ihre Warenverkehrsbescheinigungen oder Ursprungserklärungen auf der Rechnung.
Themen: Branchen-Informationen, Für Kundenmanager, Rohstoffdokumente, Für Lieferantenmanager
In nur einer Minute: LMIV - Datenbeschaffung mit ecratum
veröffentlicht von Laura Heisch am 31.08.2015

Themen: Funktionen in ecratum, Rohstoffdokumente, Für Lieferantenmanager, Videos
In nur einer Minute: Rohstoffdokumentation leicht gemacht
veröffentlicht von Laura Heisch am 05.08.2015

Wir zeigen Ihnen in nur einer Minute, wie Rohstoffdokumentation mit ecratum kinderleicht geht. Und Sie müssen dafür gar nicht viel tun.
Schauen Sie sich unser Video zum Thema Rohstoffdokumentation an und überzeugen Sie sich selbst.
Themen: Module, Für Kundenmanager, Rohstoffdokumente, Für Lieferantenmanager, Videos
LMIV: Wie komme ich an die Daten?
veröffentlicht von Laura Heisch am 28.07.2015

Die meisten unserer Kunden haben in ihren Rezepturdatenbanken oder Produktionsdatenbanken die Daten zu ihren Rohstoffen und Produkten bereits hinterlegt. Die Herausforderung dabei besteht oftmals darin, die bereits gewünschten Produktdaten aus den Dokumentationen zu erheben. Meist sind die Daten z.B. in Laborberichten zu finden und müssen erst aufwändig herausgesucht werden.
Handeln Sie vorausschauend und nutzen Sie jetzt mit ecratum eine einfache und effektive Möglichkeit, wie Sie an die benötigten Daten zur Umsetzung der Nährwertdeklaration im Rahmen von LMIV gelangen: Unsere Funktion erweiterte Rohstoffspezifikation - Nährwertdeklaration.
- Effizienz steigern: Ihre Lieferanten liefern alle benötigten Informationen direkt an der richtigen Stelle und Ihnen stehen diese Daten jederzeit bereit.
- Transparenz schaffen: Sie und Ihre Lieferanten können Ihrer Informationspflicht einfach nachkommen und steigern die Transparenz Ihrer Produktinformation.
- Qualität optimieren: Sie steigern damit auch die Qualität Ihrer Produkte und der Endverbraucher profitiert davon.
Wie das in ecratum aussieht, lesen Sie hier:
Themen: Funktionen in ecratum, Über ecratum, Rohstoffdokumente, Für Lieferantenmanager
ecratum csv-Übersicht mit MS Excel bearbeiten
veröffentlicht von Laura Heisch am 09.07.2015

Wie Sie bereits wissen, können Sie in ecratum Ihre Dokumenten-Übersicht als csv-Liste exportieren. Sie können die exportierten Listen problemlos mit jedem bekannten Tabellenkalkulationsprogramm öffnen.
Themen: Kunden-Support, Tipps, Lieferantendokumente, Rohstoffdokumente, Für Lieferantenmanager
Neue Funktion: Dokumenten-Übersicht exportieren
veröffentlicht von Laura Heisch am 08.07.2015

Eine der zentralen Funktionen von ecratum ist es, den Überblick zu behalten. In Ihrem Portal können Sie nicht nur den Austausch von Daten und Informationen zwischen Ihnen und Ihren Lieferanten einfacher gestalten, sondern stets auf alle aktuellen und bereits archivierten Dokumente zugreifen.
Mit dieser neuen Funktion können Sie jetzt noch leichter den Überblick behalten:
Themen: Neue Funktionen, Lieferantendokumente, Rohstoffdokumente, Für Lieferantenmanager
Neue Funktion: "geprüft-Status" beim Hochladen von Dokumenten für Ihre Lieferanten
veröffentlicht von Laura Heisch am 18.06.2015

Normalerweise fordern Sie als Unternehmen die gewünschten Dokumente und Nachweise von Ihren Lieferanten online an. Jedoch kann es auch vorkommen, dass einige Ihrer Lieferant Ihnen die Dokumente auf anderem Wege (z.B. per Post, Fax) zukommen lassen.
Wie Sie bereits wissen, haben Sie daher als Kunde die Möglichkeit selbst Lieferanten- und Rohstoffdokumente für Ihre Lieferanten hochzuladen. Wir haben diese Funktion für Sie erweitert:
Themen: Neue Funktionen, Lieferantendokumente, Rohstoffdokumente, Für Lieferantenmanager