Die 3 wichtigsten Gründe Ihren Lieferanten zu bewerten

veröffentlicht von Anna Dunn am 27.09.2018

Mehr

Themen: Risikomanagement, Lieferantenbeziehungsmanagement, Vorteile von web-basierter SRM Software, Lieferantenbewertung

Risikobewertung in der Lebensmittelindustrie in vier Schritten

veröffentlicht von Bertrand Duteil am 11.05.2017

Lebensmittelsicherheit ist die Sorge Nummer eins der Lebensmittelindustrie. Um die besten Produkte zu liefern und ihre Verbraucher zu schützen, unterziehen sich Lebensmittelfirmen unterschiedlichen Zertifizierungen wie zum Beispiel der SQF-Zertifizierung und investieren in das Qualitätsmanagement. Unternehmen nutzen das Risikomanagement, um den Status quo in ihrer Struktur zu beherrschen und mögliche Schäden und Probleme einzuschätzen.

Eine Möglichkeit Probleme zu lösen, bevor sie auftreten, ist die Risikoanalyse. Definiert durch den Codex Alimentarius wird eine vollständige Risikoanalyse aus drei Schritten durchgeführt: Risikomanagement, Risikobewertung und Risikokommunikation.

Wir werden heute mehr über Risikobewertungen in der Lebensmittelindustrie erfahren und wie Sie Ihre Risikobewertung leicht sortieren können.

Mehr

Themen: Dokumenttypen, Risikomanagement

Risikomanagement: Risikobewertung in fünf Schritten

veröffentlicht von Bertrand Duteil am 04.05.2017

Jede unserer Handlungen sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld birgt Risiken. Diese Risiken auf ihr Minimum zu beschränken und adäquate Lösungen zu finden, hilft uns unsere Aktivitäten sicher weiterzuentwickeln und die Zukunft leichter planen.

Unternehmen unterliegen allen Arten von Risiken, die die wirtschaftliche, umwelt- oder arbeitsbezogene Sicherheit betreffen. Zertifikate wie der OHSAS 18001 können Sie dabei unterstützen. Für allgemeine Risiken kann eine Risikobewertung Unternehmen unterstützen, Risiken zu identifizieren und aktiv gegen diese vorzugehen. Wir werden heute mehr über diese Strategie erfahren und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen leicht umsetzen können.

Mehr

Themen: Tipps, Risikomanagement