Die Produktion von Lebensmitteln oder Produkten aus natürlich Rohstoffen kann vor dem Hintergrund der gesteigerten Nachfrage von nachhaltig produzierten Produkten auf Verbraucherseite und der zumendehmen Bedeutung eines transparenten Lieferkettenmanagement auf Produzentenseite eine große Herausforderung sein. Diese Entwicklung zeigt auch die stark wachsende Nachfrage von Zertifizierungen im Bereich Qualitäts- oder Nachhaltigkeitsmanagement abseits von gesetzlich geforderten Zertifikaten.
Einer dieser internationalen Nachhaltigkeits-Standard ist Fairtrade. Das Siegel kennzeichnet fair gehandelte Produkte insbesondere aus den Bereichen Lebensmittel und Mode/Textilien.