Safe Quality Food Standard (SQF): Das müssen Sie wissen

veröffentlicht von Bertrand Duteil am 16.02.2017

SQF_Certification_blog_banner_DE.png

Sichere und qualitativ hochwertige Lebensmittel anzubieten ist die wichtigste Aufgabe jedes Lebensmittelherstellers. Wenn jedoch die geforderte Qualität nicht gewährleistet wird, kann die Sicherheit und die Qualität des Endprodukts bei jedem Teilnehmer der Lieferkette gefährdet sein. Jede Zutat zu verfolgen, dokumentieren und mit einer Zertifizierung durch die Lieferkette nachzuweisen, hilft Ihnen dabei, die hohe Qualität Ihres Endprodukts zu sichern.

Wir werden heute mehr über die Safe Quality Food Zertifizierung erfahren, welche als Lebensmittelsicherheits- und Lebensmittelqualitätsprogramm für Hersteller, Produktions- und Vertriebsfirmen entwickelt wurde.

Auf der Grundlage eines HACCP Qualitätsmanagement-Systems senkt der SQF Standard die Lebensmittelrisiken und gewährleistet eine durchgehende Sicherheit innerhalb der Lieferkette. Hierzu werden unterschiedliche Kontrollinstanzen, basierend auf einer Präventionsstrategie, an kritischen Punkten eingesetzt. Strenger als inländische und internationale Lebensmittelsicherheitsvorschriften, gewährleistet der SQF Standard dem Endverbrauchern die höchsten Industrieanforderungen bei der Herstellung, Produktion und dem Vertrieb ihres Lebensmittelproduktes. Diese Zertifizierung ist das einzige Lebensmittelsicherheitsprogramm mit dreistufigen Qualitäts-Komponenten.

Weltweit von Händlern und Lieferanten angewendet, ist der SQF Standard ebenfalls bei der Global Food Safety Initiative (GFSI) anerkannt. 

SQF 1000 oder 2000 - Welche ist die richtige für mich?

Die SQF-Zertifizierung ist in zwei verschiedene Codes aufgeteilt. Jeder Zertifizierungs-Code ist für einen Teil der Lieferkette geeignet.

  • SQF 1000 System
    Dieses System basiert auf dem 1000er Code und ist für Primärhersteller und Landwirte geeignet. Eine Zertifizierung erfordert die Einrichtung eines HACCP-Systems und die Erfüllung der damit verbundenen Qualitätsvoraussetzungen.
  • SQF 2000 System
    Diese System ist auf dem 2000er Code basierend und für Lebensmittelhersteller und Vertriebsnetzwerke konzipiert.

SQF Drei Zertifizierungsstufen

Es gibt drei gültige Zertifizierungsstufen für das 1000er und 2000er System:

Stufe 1 - Grundlagen der Lebensmittelsicherheit
Stufe 2 - Ein zertifiziertes HACCP-basiertes Konzept für sichere Lebensmittel
Stufe 3 - Umfassende Lebensmittelsicherheits- und Qualitätssicherungssysteme

Zertifizierung "Ethische Beschaffung"

Verantwortungsbewusste Firmen, die eine ethische Dimension in ihren SQF Standard einschließen möchten, können Ihrer Zertifizierung freiwillig Module hinzufügen. Diese Module umfassen soziale und umweltfreundliche Anforderungen wie Mindestlöhne, Arbeitssicherheit oder Beschränkung der Emissionsausstöße.

Hintergrund

1994 wurde das SQF-Programm in Australien gegründet. Nach einem Jahrzehnt der Lebensmittelkrise wurde dieser Standard erstellt, um die Qualität und Sicherheit der Lebensmittelindustrie zu verbessern und das Vertrauen der Verbraucher zurück zu gewinnen. Seit 2004 wird die Zertifizierung von dem SQF Institute (SQFI) verwaltet und weltweit anerkannt.

Erfahren Sie mehr über die SQF Zertifizierung auf der offiziellen Webseite des SQFI (Seite auf EN).

 

Sie benötigen eine SQF-Zertifizierung Ihres Lieferanten, aber auch andere Dokument wie FSSC 22000 oder ISO 22000-Zertifizierung? Erfahren Sie mehr über ecratum und wie unsere verschiedenen Module Sie bei Ihrem Lieferantenmanagement unterstützen können.

Jetzt unsere Lieferantenmanagement Plattform entdecken

Themen: Tipps, Zertifizierungen