In einem ethischen Unternehmen zu arbeiten, das die Umwelt ebenso respektiert wie seine Arbeitsnehmer, ist wichtig für das Personal und für die Wirtschaft. Aber während Sie direkt für Ihr Unternehmen zuständig sind, sind Sie auch für Ihre gesamte Lieferkette und die Handlungen Ihrer Lieferanten verantwortlich. Sollte einer Ihrer Zulieferer Menschenrechte missachten oder in Umweltskandale verwickelt sein, kann dies zu Problemen in Ihrer Lieferkette führen. Im schlimmsten Fall droht die Beschädigung Ihrer Marke.
Um eine solche Situation zu vermeiden, können Sie einen Lieferanten-Verhaltenskodex einrichten, der die ethischen Praktiken Ihrer Lieferanten beurteilt, um sie mit den Werten Ihres Unternehmens abzugleichen.
Wir werden heute mehr über diesen Verhaltenskodex erfahren und wie man ihn in Ihrer Lieferkette implementiert.
Was ist ein Verhaltenskodex des Lieferanten?
Ein Verhaltenskodex des Lieferanten, auch bekannt als "Ethikkodex", ist eine Zusammenstellung von Regeln, die die tolerierten Prozesse und Best Practices definieren, welche von den Lieferanten angewendet werden sollen Das Ziel eines solchen Kodex ist sicherzustellen, dass die Lieferanten sichere Arbeitsbedingungen schaffen, ihre Arbeitnehmer ordnungsgemäß bezahlen und die Umwelt nach den Unternehmensnormen respektieren. Ein Standard-Verhaltenskodex umfasst in der Regel folgende Themen:
- Arbeit und Arbeitsbedingungen
- Umweltstandards
- Dokumentationspolitik
Warum brauche ich einen Lieferantenkodex?
Eine Lieferkette, die transparent ist und kontrolliert, gehört zum wichtigsten Kapital eines Unternehmens. Dennoch bedeutet die Arbeit mit internationalen Lieferanten auch arbeiten mit unterschiedlichen ethischen Grundeinstellungen. Ein Lieferanten-Verhaltenskodex erhöht das Engagement der Lieferanten und versichert, dass sie die gleichen Werte wie Ihr Unternehmen teilen.
Durch die Implementierung eines Verhaltenskodex mit Ihren Lieferanten können Sie Ihre Lieferantenpraktiken leicht verfolgen und jegliche Markenschäden im Falle von Umwelt- oder Menschenrechtsverletzungen am Standort der Lieferanten verhindern. Es kann auch als effizientes Instrument zur Auswahl Ihrer Lieferanten und auf lange Sicht als Wettbewerbsvorteil genutzt werden.
Wie kann ich einen Verhaltenskodex einrichten?
Die meisten der Verhaltenskodizes des Lieferanten basieren auf drei Texten:
- Globaler Pakt der Vereinten Nationen - Zehn Grundsätze
- UN - Allgemein Erklärung der Menschenrechte
- Internationale Arbeitsorganisation - Arbeitsnormen
Diese Texte bilden die Grundprinzipien für die Menschenrechts- und Arbeitsregelung. In Bezug auf Umweltstandards kann der Verhaltenskodex auf bestehenden internationalen Standards wie dem ISO 14000 basiert werden. Abhängig von den in Ihrem Unternehmen festgelegten Standards können Sie den Lieferanten-Verhaltenskodex an Ihre Firma anpassen. Zum Beispiel, wenn Sie Bio-Produkte herstellen und organische und nachhaltige Rohstoffe benötigen, können Sie diese Anforderungen zu Ihrem Lieferanten-Verhaltenskodex hinzufügen.
Um einen für Ihr Unternehmen zugeschnittenen Lieferanten-Verhaltenskodex einzurichten, müssen Sie zunächst Ihre Lieferkette und die damit verbundenen Risiken analysieren. Abhängig von den Branchen und den Ländern, aus denen Sie importieren, haben Sie verschiedene Faktoren und Fragen zu berücksichtigen.
Sie müssen auch mit Ihren Lieferanten verhandeln, da sie direkt von diesem Verhaltenskodex betroffen sind. Sie können bei Ihren Lieferanten nach bereits existierenden Verhaltenskodizes nachfragen und gegebenenfalls eine Anleitung zur Redaktion zur Verfügung stellen.
Umsetzung und Nachverfolgung
Sobald Ihr Lieferanten-Verhaltenskodex fertig ist, müssen Sie einen Umsetzungsprozess und ein Folgeverfahren definieren. Audits können Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten und die Einhaltung des Kodex durch Ihre Lieferanten auf lange Sicht zu verfolgen. Diese Audits können vom Lieferanten selbst, aber auch von einem internen Team oder einer unabhängigen Prüfstelle durchgeführt werden.
Auch müssen Sie Sanktionen bestimmen für den Fall, dass ein Lieferant gegen die Bestimmungen des Verhaltenskodexes verstößt. Abhängig von der Schwere des Verstoßes, können Sie Ihren Lieferanten einige Zeit geben, um das Problem zu beheben oder beschließen, jede Geschäftsbeziehung mit ihnen zu stoppen. Es wird auch empfohlen, im Voraus zu planen wie viel öffentliche Aufmerksamkeit Sie für die Einführung des Verhaltenskodex wünschen.
Weitere Informationen
Sie möchten Ihren Lieferanten-Verhaltenskodex mit Ihren eigenen Lieferanten leicht teilen und die Nachfolge automatisieren? Sie müssen jederzeit auditbereit sein und benötigen immer wieder aktuelle Dokumente von Ihren Lieferanten? Entdecken Sie jetzt die ecratum-Plattform und unser Lieferantenbeziehungsmanagementstool, das speziell auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnitten ist.