Qualitätsmanagement (QM) ist ein wichtiger Bereich in allen Unternehmen. Dabei geht es um die Sicherung und Verbesserung der Qualität von Produkten, Dienstleistungen und internen Prozessen. In einigen Branchen, wie der Arznei- und Lebensmittelherstellung, ist die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) gesetzlich vorgeschrieben.
Hierbei gibt es zertifizierbare Normen, die die Mindestanforderungen an ein wirksames Qualitätsmanagementsystem definieren, die durch Audits bewertet werden. Eine der häufigsten Standard-Zertifizierungen für Unternehmen im Qualitätsmanagement ist EN ISO 9001.
Was ist ISO 9001?
ISO 9001 bietet Organisationen mit einem Qualitätsmanagementsystem die Möglichkeit, ihre Management-Prozesse zu verbessern und lokal und/ oder global wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Zertifizierung ist für Unternehmen jeder Größe und über alle Branchen hinweg möglich und sinnvoll. Sie bildet die Grundlage für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Die im September 2015 veröffentlichte Version ISO 9001:2015 stellt grundlegende Neuerungen der bis dahin geltenden Version ISO 9001:2008 dar. Mit einer Übergangsfrist von drei Jahren ersetzt die neue Version, die von 2008 vollständig. Mehr Informationen und die Unterschiede zur Vorgänger-Version ISO 9001:2008 finden Sie hier.
Überwachende/Beteiligte Organisationen:
ISO 9001 wird von der unabhängigen Internationalen Organisation für Normung (ISO) erarbeitet und herausgegeben. ISO ist eine unabhängige und nicht-staatliche Mitgliederorganisation.
Zertifizierungen durch Dritte gewährleisten Unternehmen eine unabhängige Bestätigung, dass die Anforderungen von ISO 9001 erfüllt werden. Somit ist ohne die unabhängige Einrichtung, die die Zertifizierung durchführt, keine Zertifizierung für Unternehmen möglich.
So fragen Sie ein ISO 9001-Zertifikat von Ihrem Lieferanten ab:
Folgende Informationen muss das Zertifikat enthalten:
- Vollständiger Name und Adresse des zertifizierten Unternehmens
- Vollständige Bezeichnung der Zertifizierung
- Name des zertifizierten Produkts
- Eindeutige Zertifizierungsnummer. Diese dient normalerweise zur Identifizierung der Zertifizierung und wird für den Abgleich mit der zertifizierenden Organisation verwendet
- Gültigkeit der Zertifizierung, basierend auf dem Ablaufdatum.
So prüfen Sie ein ISO 9001-Dokument:
- Ist das Dokument noch gültig ?
Das Dokument hat einen 3-Jahres Überprüfungszyklus :- Zertifizierungsaudit
- 1. Jahr Überwachungsaudit
- 2. Jahr Überwachungsaudit
- 3. Jahr Rezertifizierungsaudit
- Wer hat das Zertifikat ausgestellt? (Name der Organisation)
- Authentizitätskontrolle
Wie ist der Gesamteindruck? Gibt es sichtbare Zeichen für eine Manipulation?
Erfahren Sie in einer Online-Präsentation, wie Sie mit ecratum alle Zertifikate Ihrer Lieferanten einsammeln und verwalten können: