Energie hat doppelte Kosten: finanzielle Kosten und Umweltkosten. Während die Energieproduktion zunehmend aus nachhaltigen Quellen wie Solar- oder Windanlagen kommt, ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Energiemanagements die Reduktion von Energieverschwendung.
Die Implementierung eines Energiemanagementsystems hilft Unternehmen, ihre Energierechnung zu reduzieren und eine Geste für den Planeten zu machen. Einer der beliebtesten Standards, um dies zu erreichen, ist die ISO 50001 -Zertifizierung.
Wir werden heute mehr über das Energiemanagement erfahren und wie die ISO 50001 Ihnen helfen kann, Ihre Energiepolitik zu erreichen.
Was ist ein Energiemanagementsystem (EMS)?
Das Energiemanagement definiert den Prozess der Steuerung des Energie- und Ressourcenverbrauchs, um das Klima zu schützen, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig einen dauerhaften Energiezugang zu erhalten. Die Einrichtung eines EMS impliziert die Definition einer Energiepolitik sowie Ziele und Prozesse, um sie zu erreichen. Dazu wurden im Laufe der Jahre mehrere Standardstrategien und -systeme entwickelt, um Unternehmen mit ihrem Energiemanagement zu unterstützen.
Die Vorteile der Verwendung eines EMS sind vielfältig. Neben einer deutlichen Reduzierung der Energieverschwendung, die das Klima positiv beeinflusst, ist es auch eine Quelle unmittelbarer und langfristiger Einsparungen bei den Energiekosten. Die Analyse des Energieverbrauchs hilft Unternehmen, energieeffiziente Prozesse zu erkennen und bietet auch die Möglichkeit, auf erneuerbare Energien umzustellen. Schließlich ist die Verwendung eines EMS auch ein leistungsfähiges Verkaufsargument für neue Kunden, die von der Umwelt und der Umweltauswirkung des Produktes betroffen sind, das sie kaufen.
Vor Beginn eines EMS erfordert jede Strategie die Durchführung einer Energiebewertung. Diese Schätzung hilft bei der Bestimmung des aktuellen Energieverbrauchs und der Kosten, wird aber später als Referenz dienen, um die Fortschritte zu bewerten, die nach der Implementierung eines EMS wie der ISO 50001 durchgeführt wurden.
Was ist die ISO 50001
Die ISO 50001 wurde erstmals im Juni 2011 von der Internationalen Organisation für Normung veröffentlicht. Im Jahr 2015 waren rund 12.000 Unternehmen weltweit ISO 50001 zertifiziert.
Das Ziel dieser Zertifizierung ist es, Unternehmen aller Größen, Branchen und Länder ein globales Rahmenwerk zur Entwicklung ihres Energiemanagementsystems zu bieten. Wie viele andere ISO-Normen folgt die ISO 50001 dem PDCA-Zyklus ("Plan-Do-Check-Act" - siehe untenstehende Abbildung), um eine kontinuierliche Verbesserung des Energiemanagements zu ermöglichen. Es kann mit der ISO 14001-Zertifizierung mit dem Schwerpunkt auf die Qualität der Umweltauswirkungen der Organisation abgeschlossen werden.
Die ISO 50001 Zertifizierung
Die ISO 50001 folgt dieser Struktur:
- Allgemeine Anforderungen
- Verantwortung des Managements
- Energiepolitik
- Energie-Aktionsplan
- Umsetzung und Betrieb
- Leistungsprüfungen
- Managementüberprüfung
Wie viele andere ISO-Zertifizierungen ist die ISO 50001 mehr ein Rahmen als eine Zertifizierung selbst. Daher ist es möglich, ISO 50001 durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle zu bekommen, aber es ist nicht erforderlich. Trotzdem wird eine Zertifizierung empfohlen, um die Implementierung von EMS kontinuierlich zu verbessern und den Stakeholdern, Mitarbeitern, Führungskräften und Kunden Ihr Unternehmen Engagement für die Umwelt einfach nachzuweisen.
Der Zertifizierungsprozess selbst ähnelt dem ISO 14001-Prozess: Eine Zertifizierung erfolgt nach einem erfolgreichen zweistufigen Audit, das von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle betrieben wird. Die Zertifizierung ist drei Jahre gültig und nach einem neuen Zertifizierungsprozess erneuerbar.
Weitere Informationen
Sie möchten Ihr Energiemanagement mit der ISO 50001 richtig abholen und Ihre Bewertung und Ihren Prozess dokumentieren? Sie tauschen regelmäßig Dokumente mit Ihren Lieferanten aus und benötigen eine Plattform zur Verwaltung Ihrer Unterlagen? Entdecken Sie jetzt ecratum und seine verschiedenen SRM-Module und erfahren Sie mehr über ein effizientes Dokumentenmanagement mit einer Online-Demonstration.