Bertrand Duteil

letzte Beiträge

ISO 10002 - Das müssen Sie wissen

veröffentlicht von Bertrand Duteil am 30.08.2018

Unternehmen versuchen immer, das beste Produkt für ihre Kunden zu schaffen, um sie zufrieden zu halten und Stammkunden zu gewinnen. Dennoch werden Beschwerden immer ein Teil des Produktsverkaufs sein, was Ihre Kundenbasis beschädigen kann. Aber eine Beschwerde ist eigentlich Gold für Ihr Geschäft, oder in den Worten von Bill Gates, dem Microsoft-Gründer “Ihre unglücklichsten Kunden sind Ihre größte Lernquelle." Nehmen Sie diese Beschwerde und verwandeln Sie sie in eine Gelegenheit, Ihr Produkt zu verbessern.

Um Ihnen zu helfen, Ihre Beschwerden zu bewältigen und Ihre Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten, entwickelte ISO die ISO 10002: ein Qualitätsmanagementprozess, der speziell auf die Beschwerdebehandlung abgestimmt ist. Wir werden heute mehr über die ISO 10002 erfahren und wie Sie diesen Standard in Ihrem Unternehmen implementieren können.

Mehr

Themen: Tipps, Zertifizierungen, ISO

DIN EN 15593 - Das müssen Sie wissen

veröffentlicht von Bertrand Duteil am 24.05.2018

Hygiene und Sicherheit sind entscheidende Aspekte der Lebensmittelindustrie. Mit Fokus auf die Nahrungsmittelproduktion ist es wichtig, die Verpackungssicherheit nicht zu vergessen, um jegliche Gefahr von Kontaminierungen zu vermeiden. Eine einfache Art Ihre Verpackungsqualität sicherzustellen, ist es von Vorteil, diese von einem zertifizierten Hersteller zu beziehen. Es gibt mehrere Optionen wie den BRC/IoP oder den FEFCO GMP für die Kartonverpackungen.

Wir werden heute mehr über eines der beliebtesten Verpackungszertifikate erfahren: die DIN EN 15593 Zertifizierung.

Mehr

Themen: Tipps, Zertifizierungen

RFP - RFI - RFQ: Was brauchen Sie?

veröffentlicht von Bertrand Duteil am 26.04.2018

Wenn Sie ein neues Projekt oder ein neues Produkt starten, benötigen Sie oft neue Materialien und somit neue Lieferanten. Um ein qualitativ hochwertige Ware für den besten Preis zu bekommen, müssen Sie den lange Prozess der Lieferantenauswahl durchführen und die verschiedenen erhaltenen Angebote vergleichen. Um die Auswahl zu erleichtern, können Sie von Ihrem potenziellen neuen Lieferanten mehrere Dokumente wie einem RFI, einem RFP und / oder einem RFQ anfordern.

Wir werden heute mehr über diese drei Dokumente erfahren um der richtige anzufordern

Mehr

SRM und End-to-End-Lieferkettensichtbarkeit: Das müssen Sie wissen

veröffentlicht von Bertrand Duteil am 29.03.2018

Produktion und Beschaffung sind der Kern jedes Unternehmens. Ohne sie kann kein Produkt hergestellt werden und ohne Produkt kann kein Geschäft gemacht werden. Deshalb ist das Wissen um Ihre Lieferanten und die Beherrschung der gesamten Lieferkette zugleich entscheidend für ein Geschäft und eine ewige Quelle möglicher Optimierung.

Während die End-to-End- (E2E) Lieferkettensichtbarkeit wichtiger denn je ist, werden wir heute sehen, wie SRM (und speziell SRM-Tools) Ihnen helfen können, eine vollständige Sicht auf Ihre gesamte Lieferkette zu erreichen.

Mehr

Themen: Dokumenttypen, Tipps

Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie: Welches Zertifikat für was?

veröffentlicht von Bertrand Duteil am 22.02.2018

Nachhaltigkeit besteht traditionell aus drei Säulen: ökologische Nachhaltigkeit, soziale Nachhaltigkeit und ökonomische Nachhaltigkeit. Um eine "nachhaltige Entwicklung" im Sinne der Brundtland-Kommission im Jahr 1987 zu erreichen - die "Entwicklung, die den Bedürfnissen der Gegenwart entspricht, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu beeinträchtigen, um ihren eigenen Bedürfnissen gerecht zu werden", muss die ökologische Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Die Lebensmittelindustrie ist keine Ausnahme und muss ihr Bestes tun, um ihre Auswirkungen auf die Natur zu beschränken und nachhaltig zu handeln.

Wir werden heute fünf Nachhaltigkeitszertifikate überprüfen, die Ihnen helfen können, Ihre Produkte nachhaltiger zu machen.

Mehr

Themen: Tipps, Zertifizierungen

5 Tipps für Ihre Dokumentenanfrage und Lieferantennachverfolgung

veröffentlicht von Bertrand Duteil am 25.01.2018

Information und Dokumentation sind die Basis für jedes Geschäft. Einige dieser Dokumente sind intern und unternehmensspezifisch, andere müssen von anderen Unternehmen und Lieferanten angefordert werden - und hier beginnen die Probleme. Obwohl das Anfragen von Dokumenten schnell und einfach sein sollte, kann es schnell hektisch werden, viel Zeit, Energie und Geld verbrauchen.

Nach unserem Blogpost über die Vermeidung von Fehlern im Dokumentenmanagement, geben wir Ihnen heute fünf Tipps, um Ihre Dokumentenanforderung so reibungslos und effizient wie möglich zu gestalten.

Mehr

Themen: Tipps, Lieferantendokumente

Energiemanagement: 7 Tipps für KMUs

veröffentlicht von Bertrand Duteil am 28.12.2017

Mit steigenden Energiekosten und einer zunehmenden Anzahl von Umweltgefahren ist es wichtiger denn je, die Unternehmen so umweltfreundlich wie möglich zu machen. Ein gutes Energie-Management ist einer der Wege, um die CO2-Bilanz Ihrer Firma zu verbessern und die Rechnung am Ende des Monats zu reduzieren. Obwohl eine große Anzahl von Unternehmen das ISO 50001 verwenden, um ihre Energieversorgung zu verwalten, so sind es noch nicht alle. Jedoch sollte jedes Unternehmen von diesem Thema betroffen sein - vor allem die kleinen und mittleren Unternehmen mit begrenzten Ressourcen.

Wir werden heute sieben Tipps entdecken, um das Energiemanagement einfach umzusetzen und warum es für KMU wichtig ist.

Mehr

Themen: Tipps, Energiemanagement

Energiemanagement und ISO 50001 - Das müssen Sie wissen

veröffentlicht von Bertrand Duteil am 30.11.2017

Energie hat doppelte Kosten: finanzielle Kosten und Umweltkosten. Während die Energieproduktion zunehmend aus nachhaltigen Quellen wie Solar- oder Windanlagen kommt, ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Energiemanagements die Reduktion von Energieverschwendung.

Die Implementierung eines Energiemanagementsystems hilft Unternehmen, ihre Energierechnung zu reduzieren und eine Geste für den Planeten zu machen. Einer der beliebtesten Standards, um dies zu erreichen, ist die ISO 50001 -Zertifizierung.

Wir werden heute mehr über das Energiemanagement erfahren und wie die ISO 50001 Ihnen helfen kann, Ihre Energiepolitik zu erreichen.

Mehr

Themen: Dokumenttypen, Zertifizierungen

Demingkreis - Das müssen Sie wissen

veröffentlicht von Bertrand Duteil am 06.07.2017

Innovation ist der Schlüssel zum Erfolg - jeder Unternehmer weiß das. Trotzdem scheinen einige diese goldene Regel auf dem Weg zum Geschäftserfolg zu vergessen. Ihr Produkt und Ihre Prozesse zu verbessern und nach einer immer höheren Qualität und eine bessere Prozesseffizienz zu streben, sollte im Kern jeder Unternehmerphilosophie stehen.

Ein einfacher Weg, um kontinuierliche zentrale Verbesserung für Ihr Unternehmen zu erhalten, ist die Anwendung einnes Verbesserungszyklus. Die Wiederholung dieses Zyklus bringt konstante Fortschritte und Inovationen für Ihre Prozesse und Produkte. Einer der am  häufigsten verwendeten Zykluse durch Abteilungen und Industriebranchen ist der Demingkreis (auch als “Plan-Do-Check-Act (PDCA) Zyklus” bekannt).

Wir werden heute mehr über den Demingkreis erfahren und wie man ihn in Ihrem Unternehmen leicht umsetzen kann.

Mehr

Themen: Tipps

FAMI-QS Zertifizierung: Das müssen Sie wissen

veröffentlicht von Bertrand Duteil am 22.06.2017

Lebensmittelsicherheit ist eine tägliche Sorge der Verbraucher, aber auch für jeden Stakeholder der Lebensmittelindustrie. Für tierische Produkte ist die Futtermittelsicherheit vor allem unter dem Gesichtspunkt der verschiedenen Lebensmittelskandale aus den vergangenen Jahren gleichermaßen wichtig. Um die Gesundheitsrisiken zu minimieren, hat die EU mehrere Regelungen umgesetzt, die einen Großteil der Futtermittelaktivitäten belegen. Um die Unternehmen mit einem Futterqualitäts- und Sicherheitssystem zu unterstützen, entwickelte das FAMI-QS eine Zertifizierung, die speziell auf die Zusatzstoffe und Mischungen im Tierfutter abzielte.

Wir werden heute mehr über die FAMI-QS-Zertifizierung erfahren und wie Sie es in Ihrer Firma umsetzen können.

Mehr

Themen: Dokumenttypen, Tipps, Zertifizierungen