Vertrieb
Login
Englisch
Kontakt
Kundenservice Management Tools
Lieferantenmanagement Tools
Unsere Kunden
FAQ
Das ist ecratum
So funktionniert es
Unsere Module
Branchen
Milch/Käse
Getränke
Fleischverarbeitung
Fisch
Backwaren
Süßwaren
Frühstücksprodukte
Gewürze
Convenience
Nährungsergänzung
Fruchtverarbeitung
Preise
ROI Rechner
Unsere Kunden
FAQ
Neuigkeiten von ecratum
Wir stellen vor - relatico
Tipps für ein effizientes Lieferanten Dokumentenmanagement
Warum sollten Kundenbeschwerden mit einem SaaS bearbeitet werden?
3 Zeitmanagement Tipps für Qualitätsexperten
5 Wege um Ihren CAPA Prozess zu verbessern
3 Wege Lieferanteninnovation zu fördern
Die 3 wichtigsten Gründe Ihren Lieferanten zu bewerten
6 Vorteile von web-basierter SRM Software
Die 5 häufigsten Fehler im Bereich Dokumentenmanagement
ISO 10002 - Das müssen Sie wissen
SA8000 Standard: Das müssen Sie wissen
REACH-Verordnung: Das müssen Sie wissen
DIN EN 15593 - Das müssen Sie wissen
RFP - RFI - RFQ: Was brauchen Sie?
SRM und End-to-End-Lieferkettensichtbarkeit: Das müssen Sie wissen
Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie: Welches Zertifikat für was?
5 Tipps für Ihre Dokumentenanfrage und Lieferantennachverfolgung
Energiemanagement: 7 Tipps für KMUs
Energiemanagement und ISO 50001 - Das müssen Sie wissen
Demingkreis - Das müssen Sie wissen
FAMI-QS Zertifizierung: Das müssen Sie wissen
EU Öko-Audit (EMAS) - Das müssen Sie wissen
ASC Zertifizierung - Das müssen Sie wissen
Lieferanten-Verhaltenskodex: Das müssen Sie wissen
Business Social Compliance Initiative (BSCI) - Das müssen Sie wissen
Codex Alimentarius - Das müssen Sie wissen
Risikobewertung in der Lebensmittelindustrie in vier Schritten
Risikomanagement: Risikobewertung in fünf Schritten
Top 5 ISO-Zertifizierungen - Was brauche ich?
ecratum ist vier Jahre online!
PEFC Zertifizierung - Das müssen Sie wissen
Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung: ISO 26000 - Das müssen Sie wissen
Neue Funktion: Gruppen-Einstellungen
RSPO-Standard für nachhaltiges Palmöl: Das müssen Sie wissen
Neue Funktion: Meine Produktdateien
OHSAS 18001: Das müssen Sie wissen
Ursprungszeugnis - Das müssen Sie wissen
ISO 14001: Das müssen Sie über die Norm für nachhaltiges Umweltmanagement wissen
ISO 17025 für Prüf- und Kalibrierlaboratorien: Das müssen Sie wissen
SQAS & ESAD - Das müssen Sie über das European Single Assessment Document wissen
Safe Quality Food Standard (SQF): Das müssen Sie wissen
Gute Herstellungspraxis (GMP) im Lebensmittelbereich - Das müssen Sie wissen
Lieferantenfreigabe: warum das wichtig für Sie ist und was Sie darüber wissen sollten
In drei Schritten zur erfolgreichen Auditnachbereitung
FSSC 22000 - Grundlagen und Neuerungen
ISO 22000-Zertifizierung: Das müssen Sie wissen
Lieferanten-Stammdaten: Warum eine gute Datenqualität gerade für KMU wichtig ist
ecratum sagt Danke für 2016!
Öko-Standards im Lebensmittelbereich: welche Zertifizierung steht für was
Staatliche Öko-Standards - Äquivalenzabkommen zwischen EU und USA
Branchenspezifischer Standard - GOTS für nachhaltige Textilien
Branchenspezifischer Standard: UTZ - für nachhaltige Agrarprodukte
Branchenspezifischer Standard - FSC für nachhaltige Forstwirtschaft
Branchenspezifischer Standard - MSC für nachhaltige Fischerei
Fairtrade-Siegel: Internationaler Nachhaltigkeits-Standard
Private Bio Siegel im Vergleich
Die EU-Öko/-Bio-Zertifizierung: Grundlagen des EU-Nachhaltigkeitsstandards
Koscher-Zertifikat - Was sollte ich beachten?
Halal-Zertifikat: Das müssen Sie wissen
Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien nach dem GHS System
Mehr Arbeitssicherheit: Gefahrstoffverzeichnis erstellen
Arbeitsschutz leicht gemacht - Betriebsanweisung für Gefahrstoffe
Sicherheitsdatenblatt: Was ist das genau?
7 Vorteile eines Dokumentmanagementsystems
Dokumentenmanagement: So haben Sie alle Ausgaben im Blick und reduzieren Ihre Kosten
Best practice: Lieferantenfragebogen - So fragen Sie am besten Daten bei Ihren Lieferanten ab
Stategisches Lieferantenmanagement: Tipps zur besseren Lieferantenauswahl
9 Vorteile eines webbasierten SRM-Systems
8 Tipps, wie Sie Ihre Geschäftsbeziehungen verbessern können - Infografik
SRM für KMUs: weshalb das auch für Sie wichtig ist
Lebensmittelsicherheit für kleine Unternehmen: EFSIS Safe & Legal Standard
Die 5 häufigsten Produkt-Dokumente in der Lebensmittelindustrie
Konformitätserklärung im Lebensmittelbereich
Basiswissen Lebensmittelkennzeichnung: Gentechnikerklärung
Quantensprung-Award: ecratum ist Top3-Finalist
Langzeitlieferantenerklärung leicht gemacht
Basiswissen Lebensmittelkennzeichnung: Allergenerklärung
Produktspezifikation in der Lebensmittelindustrie: Das müssen Sie wissen
Neue Auszeichnung "EuroCloud Deutschland Award"
Die 5 häufigsten Lieferanten-Dokumente in der Lebensmittelindustrie
HACCP-Konzept: Lebensmittelsicherheit & -Hygiene
BRC/IoP - Verpackungsstandard
Funktion der Woche: ecratum ROI Rechner
BRC Global Standard für Lebensmittelsicherheit
IFS Food: unangekündigte Audits
Auszeichnung: "Best-of Industriepreis 2016"
IFS Food: Grundlagen
Funktion der Woche: Termin für Online-Präsentation vereinbaren
Lieferantenbewertung im Rahmen von ISO 9001: So funktioniert’s
ecratum ist drei Jahre online!
Lieferantenaudit - So bewerten Sie Ihre Lieferanten effizient
Reklamieren mit System: Vorteile und Best Practice
ISO 9001-Zertifizierung: Das müssen Sie wissen!
6 Risiken beim Dokumenten-Management
Funktion der Woche: ecratum Partner-Seite
5 Anzeichen dafür, dass Sie eine SRM-Anwendung benötigen
Funktion der Woche: ecratum als innovative Lösung ausgezeichnet
Tipp: 6 Vorteile von Software-as-a-Service
Funktion der Woche: Die neue Referenzen-Seite ist online!
SRM: Allgemeines Verständnis vs. Realität
4 verschiedene Lieferantentypen - Infografik
Funktion der Woche: Passwort zurücksetzen
Die ecratum Beta-Version ist da!
Häufige Fragen zu ecratum: Wir geben Antworten
Valentinstag Spezial - Wie können Sie Ihre Geschäftsbeziehungen verbessern?
Funktion der Woche: So sicher sind Ihre Daten bei ecratum
7 Gründe, warum Sie sich mehr um Ihre Lieferanten kümmern sollten
Funktion der Woche: Währungsrechner verfügbar
6 Keywords, um SRM besser zu verstehen
ecratum "Starter-Paket"– so einfach kann SRM sein
ecratum: als bestes Internet Start-up 2015 ausgezeichnet!
ecratum sagt Danke für 2015!
Das neue ecratum: Aufgaben und Benachrichtigungen
Freuen Sie sich auf das neue ecratum!
ecratum feiert mehr als 10.000 zufriedene Unternehmen!
Funktion der Woche: Gefahrstoffkataster mit ecratum erstellen
Funktion der Woche: ecratum Hilfezentrum
Neue Funktion: Übersicht Ansprechpartner für Kunden und Lieferanten
Lieferanten direkt an Bord holen
Interview: ecratum im Gründer-Talk mit UNITEDNETWORKER
Funktion der Woche: Fragebogen über Lieferantengruppen steuern
Funktion der Woche: Was der Kontoverantwortliche alles kann
Neue Funktion: Benachrichtungsfunktion Startseite
Registrierung im ecratum Hilfezentrum - leicht gemacht
Funktion der Woche: Kundenwünsche für ecratum?
In nur einer Minute: effektive Lieferantenbewertung mit ecratum
Funktion der Woche: Lieferanten Verantwortliche zuordnen
Wussten Sie schon, dass ecratum 10 Sprachen spricht?
In nur einer Minute: LMIV - Datenbeschaffung mit ecratum
Funktion der Woche: Händler verwalten ihre Produzenten
Funktion der Woche: Händler und Produzenten verwalten
In nur einer Minute: einfaches Reklamationsmanagement mit ecratum
Datensicherheit - Nutzungsbedingungen akzeptieren
In nur einer Minute: Rohstoffdokumentation leicht gemacht
Funktion der Woche: Lieferanten-Freigabe
LMIV: Wie komme ich an die Daten?
Funktion der Woche: Lieferanten-Daten direkt bei Einladung hinterlegen
Funktion der Woche: Lieferantengruppen
ecratum csv-Übersicht mit MS Excel bearbeiten
Neue Funktion: Dokumenten-Übersicht exportieren
Modul Reklamation: Wie reklamiert man richtig mit ecratum
Neue Funktion: "geprüft-Status" beim Hochladen von Dokumenten für Ihre Lieferanten
Neue Funktion: Rohstoffe bearbeiten / Filtern nach Rohstoffgruppen
Funktion der Woche: Dokumenten-Historie
ecratum Preis-Pakete – passen sich Ihrem Budget an
Neue Funktion: Tarifanpassung direkt über Ihr ecratum-Konto
Neue Funktion: Rohstoffdokumente - Individuelle Vorlage hochladen
Neue Funktion: Anklickbare Statusleiste Dokumentenübersicht
Funktion der Woche: Automatische Anforderung von Lieferantendokumenten
Neue Funktion: Mehrere Forderungen mit einem Dokument erfüllen
Neue Funktion: Rohstoffgruppen erstellen
Neue Funktion: Dokumenten-Status "geprüft" rückgängig machen
ecratum ist zwei Jahre online!
Neu verfügbar - MSC (Marine Stewardship Council) Zertifikat
Neue Sprache für alle: Russisch!
Neu verfügbar - Dokumenttyp ASC (Aquaculture Stewardship Council) Zertifikat
Neu verfügbar - Verpflichtungserklärung Mindestlohn
Lebensmittelinformations-verordnung (LMIV) tritt in Kraft
Neu verfügbar - Monitoringprogramm
Lieferantenerklärungen: Änderungen für 2015
Neu verfügbar - Dokumenttyp Q + S Futtermittel
Neu verfügbar - Dokumenttyp Analysenspezifikation
Neu verfügbar: Dokumenttyp ISO 12647-2 ProzessStandard Offset
Neue Funktion: Portalverantwortliche erhalten Übersicht Ihrer Dokumenttypen
Neu verfügbar - Dokumenttyp SQAS
Neue Funktion: Gruppenfilter in allen Modulen
Neu verfügbar: Dokumenttyp zur Unternehmensethik
Neue Funktion: Portalverantwortlicher für Lieferanten
Neue Funktion: Portalverantwortlicher für Kunden
Neu verfügbar - Dokumenttyp FAMI QS (v5)
Neu verfügbar - ANVISA-Bescheinigung
So arbeiten Hersteller von Frühstücksprodukten mit ecratum
So arbeitet die Gewürz-Industrie mit ecratum
Neue Funktion: internen Kommentar setzen
Neu verfügbar - Dokumenttyp SQF Safe Quality Food
Neu verfügbar - Dokumenttyp ISO/TS 22002-1 / PAS 220
Neu verfügbar - Dokumenttyp HACCP System 21 CFR 120 (FDA)
So arbeiten Hersteller von Convenience-Produkten mit ecratum
Neue Funktion: Vereinbarungen archivieren
Neu verfügbar - GMP-Zertifikat
So arbeitet die Backwaren-Branche mit ecratum
Neu verfügbar - FAIRTRADE Zertifikat
Neu verfügbar - Rainforest Alliance Certified™
Neue Funktion: mehrere Verantwortliche in den Bereichen Einkauf und Qualität eintragen
ecratum ist ein Jahr online!
Desde já também em português! Wir sprechen jetzt auch Portugiesisch!
ecratum-Passwort vor dem nächsten Login ändern
Lieferantenseite vereinfacht!
So arbeitet die Fleisch-Branche mit ecratum
Die ecratum GmbH ist umgezogen - neues Büro in Berlin!
So arbeitet die Nahrungsergänzungsmittel-Branche
So arbeitet die Molkerei-Branche mit ecratum
ecratum.net kann jetzt auch Polnisch!
Neu verfügbar - Dokumenttyp 2013 Ursprungszeugnis
Frohes Neues Jahr! / Happy New Year!
So arbeitet die Süßwarenbranche mit ecratum
Neue Online-Hilfe für Unternehmen und Lieferanten
ecratum.net kann jetzt Niederländisch!
Neu verfügbar - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse
IBM - Business Innovation Pitch - we are finalists!
Alle Beiträge
Letzte Beiträge
Themen
Für Lieferantenmanager
(91)
Tipps
(61)
Über ecratum
(52)
Branchen-Informationen
(49)
Dokumenttypen
(49)
Für Kundenmanager
(37)
Lieferantendokumente
(33)
Neue Funktionen
(31)
Zertifizierungen
(26)
Funktionen in ecratum
(24)
Rohstoffdokumente
(21)
Funktion der Woche
(12)
Module
(8)
Lieferantenbeziehungsmanagement
(6)
Videos
(5)
Kunden-Support
(4)
Vorteile von web-basierter SRM Software
(4)
Dokumenten-Management
(3)
Produktdokumentation
(3)
Risikomanagement
(3)
news
(3)
Audits
(2)
ISO standard
(2)
Lieferantenbewertung
(2)
Reklamation
(2)
CAPA
(1)
Energiemanagement
(1)
Fertigungsdokumentation
(1)
Herstellungsdokumentation
(1)
ISO
(1)
Insider
(1)
Kundenbeschwerden
(1)
Lieferanteninnovation
(1)
SRM Software
(1)
Vereinbarungen
(1)
about ecratum
(1)
corrective actions
(1)
eQMS
(1)
Alle Beiträge ansehen
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit unserem Tool für Dokumentenmanagement -
relatico.com
Probieren Sie relatico aus - kostenfrei bis zu 500 Dateien.
Erfahren Sie mehr